Kuscheltiere
Kuscheltiere mieten oder kaufen
Das Lieblingskuscheltier ist häufig ein Freund fürs Leben. Meistens wird eines der ersten Kuscheltiere, die ganz kurz nach der Geburt geschenkt werden, zum Lieblingstier. Besonders beliebt sind Steiff Kuscheltiere, wie der Steiff Teddy, den es mittlerweile in vielen schönen Farben gibt. Aber auch sigikid Kuscheltiere wie die Serie der XXL Kuscheltiere sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gefragt. Neben dem Lieblingskuscheltier verlieben sich Kinder aber im Laufe der Zeit in viele weitere Stofftier-Charaktere: Mal muss es ein Kuscheltier Hund oder eine Kuscheltier Katze sein, mal ein süßes Einhorn Kuscheltier, und so manches Kleinkind wird vom Lama Kuscheltier angezogen. Alle Stofftiere sind so süß, dass das Kind es unbedingt im Kinderzimmer haben möchte. Deshalb könnt ihr Kuscheltiere bei LOULARA nicht nur kaufen, sondern auch mieten. Selbstverständlich werden alle gemieteten Stofftiere sorgfältig gewaschen, bevor sie dem nächsten Kind zugeschickt werden.
Welches Kuscheltier fürs Baby?
Das erste Kuscheltier gibt dem Baby nicht nur Geborgenheit, sondern wird oft zum Wegbegleiter für ein ganzes Leben. Welches Kuscheltier ist aber bereits für Neugeborene geeignet? Zunächst ist es wichtig, dass das Kuscheltier über keine Kleinteile verfügt, die abfallen und verschluckt werden könnten. Augen, Ohren, Beinchen – alles muss so fest sein, dass nichts abreist, wenn ein Baby daran zieht oder herumbeißt. Achte auch darauf, dass die Nähte gut verarbeitet sind, sodass sich das Stofftier nicht ungewollt „öffnet“ und die Füllung herauskommt. Außerdem ist es wichtig, dass das Plüschtier waschbar ist. Das Lieblingskuscheltier wird fast überall mit hingenommen, es tröstet dein Kind, wenn es krank ist, und sollte deshalb möglichst unkompliziert von Bakterien und Keimen befreit werden können. Natürlich ist es Geschmackssache, welche Form und Farbe ein Kuscheltier hat, das zur Geburt geschenkt wird. Dein Baby nimmt jedoch in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt vor allem Kontraste und klare Formen wahr. Das Sehvermögen ist noch nicht voll entwickelt und so werden liebliche Details vom neuen Erdenbürger noch gar nicht erkannt. Die Sinne eines Neugeborenen werden also vor allem von Kuscheltieren mit satten, kontrastreichen Farben und klaren Formen angesprochen.
Warum sind Kuscheltiere wichtig?
Kuscheltiere sind Einschlafhelfer, Tröster und Unterstützer zugleich. Viele kleine Kinder können nur einschlafen, wenn ein ganz bestimmtes Kuscheltier neben ihnen liegt. Das Stofftier dient darüber hinaus als Tröster, zum Beispiel wenn sich das Kind verletzt oder gestritten hat. Und natürlich ist der plüschige Freund zur Stelle, wenn das Kind Unterstützung bei einer neuen Aufgabe braucht. Auch aus psychologischer Sicht sind Kuscheltiere wichtig. Das Lieblingskuscheltier wird häufig aus einer Reihe von Kuscheltieren wie Teddy, Einhorn und Lama gewählt, die das Kind geschenkt bekommen hat. Die Beziehung zum Lieblingskuscheltier ist damit in der Regel die erste Beziehung, die das Kind selbst wählt. Und damit ist das Stofftier emotional hoch besetzt. Für das Kind ist der kuschelige beste Freund eine Person mit Persönlichkeit. Es findet seine Rolle im Spiel mit dem Kind, in dem es seine Erfahrungen weitergibt. So wird das Plüschtier auch schon einmal ermahnt oder gelobt und in beiläufige Gespräche verwickelt.
Welches Kuscheltier passt zu mir?
Der häufigste kuschelige Begleiter von Babys und Kleinkindern ist immer noch der Teddybär. Diesen gibt es mittlerweile jedoch in vielen verschiedenen Farben und Formen. Den klassischen Steiff Teddy gibt es nicht nur im klassischen beige, sondern auch in weiß, rosa und im trendigen grau. Und bei sigikid findest Du den Teddybären sogar im coolen Patchwork Style. Erst ab einem Alter von etwa drei Jahren erweitern Kleinkinder ihren Kreis der Lieblingsfiguren: Bei Mädchen kommen dann häufig weiche Stoffpuppen hinzu, besonders dann, wenn Mama wieder Nachwuchs erwartet. Jungs hingegen bevorzugen häufig neben dem Teddy Charaktere wie Hund, Hase oder Löwe aus Plüsch.
Kuscheltiere ohne Schadstoffe
Selbstverständlich sind alle Kuscheltiere, die wir anbieten, schadstofffrei. Die Hersteller testen alle Stofftiere sorgfältig, bevor sie diese Kindern zum Spielen zur Verfügung stellen. Du legst besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit? Dann empfehlen wir Dir die Kuscheltiere von Senger Naturwelt. Die verwendete Baumwolle ist zu 100% ökologisch und ein Großteil der Materialien wird sogar in Deutschland gewonnen. So sind viele Kuscheltiere von Senger Naturwelt mit reiner Schafschurwolle gefüllt, die von Wanderschafen aus der Eifel stammen. Die Kuscheltiere von Senger Naturwelt gibt es auch als Wärmekissen – gefüllt mit Kirschkernen oder Dinkelspelz.
Kuscheltiere auf Rechnung
Kuscheltiere zum Liebhaben kannst Du bei LOULARA natürlich auch auf Rechnung kaufen. Bestelle online ein neues Kuscheltier für Dich oder Dein Kind und zahle erst nach Erhalt der Ware ganz bequem per Überweisung.